24h Taxizentrale

07225 1450

ALT Anruf-Linien-Taxi

07225 964560

Preisrechner / Onlinebuchung

Taxi Preisrechner

Bestellung per WhatsAppp

#In Vorbereitung#

Taxi App | Android + Apple

Download App-Store

Taxi-Holl Visitenkarte

Download VCard

Per Klick kostenlos zum Einkaufen

Per Klick kostenlos zum Einkaufen

Gewerbeverein Rastatt RA³ bietet On-Demand Shuttle-Service an

Rastatt – Nach Großstädten wie New York, Berlin und Hamburg wird neue Mobilität bald auch in Rastatt möglich sein. Initiiert von Dirk Holl von Inges Personenbeförderung gemeinsam mit dem Gewerbeverein RA3 und dem On-Demand-Plattform Anbieter ioki startet am 19. November ein Shuttle-Service unter dem Namen „Nextshuttle“ in Rastatt, Ötigheim und Steinmauern. Ziel des Gewerbevereins RA3 ist es, mehr Kunden zu den Rastatter Geschäften zu locken und zum Umdenken der eigenen Mobilität anzuregen. Weg vom privaten Fahrzeug, hin zu geteilter Mobilität. Einwohner können sich ab dem 19. November von Rastatt, Ötigheim und Steinmauern kostenlos von zu Hause zu einem der über 50 Händler des Gewerbevereins chauffieren lassen. Dabei werden Fahrgäste mit ähnlichen Wegen und Abfahrtsbzw. Ankunftszeiten als Fahrgemeinschaften zusammengefasst.

Mobility On Demand

Das On-Demand-Shuttle basiert nicht auf einem starren Fahrplan oder festen Linienabläufen, sondern fährt auf Bedarf nach Kundenanfrage. Um dies technisch umsetzbar zu machen, setzen die Beteiligten des Gewerbevereins RA3 und Inges Personenbeförderung auf ioki, ein Unternehmen der Deutschen Bahn, die eine hochmoderne Mobility On Demand Software für Drittanbieter entwickelt haben. Die Plattform von ioki ist schon in mehreren Städten, unter anderem in Hamburg, im Einsatz und ergänzt den ÖPNV durch ihre innovativen Shuttle-Systeme.

Nextshuttle Smartphone App

Das Nextshuttle kann kostenlos über die Smartphone App, die über die Smartphone Stores von Apple und Google erhältlich ist, gebucht werden. Der Kunde kann sich von fast jeder Hausanschrift in Rastatt, Ötigheim und Steinmauern abholen lassen und zu über 50 virtuellen Haltestellen, bei den teilnehmenden Handelsbetrieben des Gewerbevereins, befördern lassen. Nach dem Einkauf kann er natürlich auch von den virtuellen Haltestellen wieder zurück nach Hause fahren.

Unter www.ra3-shuttle.de werden für die Verbraucher alle Informationen bereit stehen.

Pooling

Zusätzlich werden Fahrtwünsche von Kunden sinnvoll kombiniert, um die Kapazität zu steigern. Dieses Pooling übernimmt automatisch die Software von ioki im Hintergrund. Dies soll einen ressourcenschonenderen Einsatz des Nextshuttle gewährleisten.

Hybridfahrzeug

Inges Personenbeförderung, die das Nextshuttle betreibt, setzt hier ein Hybridfahrzeug ein, das die Fahrgäste umweltschonend und leise durch die Barockstadt befördern wird. In Verbindung mit dem intelligenten Pooling und den Hybridfahrzeugen, möchte Inges Personenbeförderung und der Gewerbeverein RA3 die lokale Schadstoffbelastung weiter minimieren.

Servicezeiten

Starten wird das Nextshuttle am Dienstag, den 19. November 2019 ab 9:00 Uhr, für eine Pilotphase von drei Monaten.

Der Nextshuttle ist von Dienstag bis Samstag im Einsatz.

Montag: Kein Betrieb
Dienstag – Freitag:
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonntag: Kein Betrieb

Der Gewerbeverein RA³

Der Gewerbeverein RA³ übernimmt die Kosten für das Nextshuttle und möchte mit diesem, für den Kunden, kostenlosen Service den örtlichen Handel wieder interessanter machen. Man möchte damit gezielt wieder Kunden in die Mitgliedsbetriebe des Gewerbevereins RA³ locken.

Inges Personenbeförderung

Die Taxialternative Inges in Rastatt ist eine Marke der Holl AG. Die Holl AG stellt den Fahrbetrieb mit lizensierten Fahrzeugen und Fahrern sicher. Die Holl AG möchte mit diesem Projekt ausprobieren, wie ein On-Demand-Fahrservice mit Fahrgast-Pooling in kleinen Städten funktioniert, um ggf. sein Beförderungsportfolio anzupassen. Unter der Marke Nextshuttle und der Nextshuttle App möchte die Holl AG neue und innovative Sammelverkehre anbieten.

Die Projektpartner

RA³ Gewerbeverein für Einwohner, Industrie und Handel in Rastatt e. V.

Der Gewerbeverein versteht sich mit seinen derzeit 107 Mitgliedsbetrieben als kommunalpolitischer Vertreter der Gewerbetreibenden in Rastatt, besonders der Akteure in der Innenstadt. Er engagiert in Kooperation mit der Stadt Rastatt bei der Umsetzung der Verkaufsveranstaltungen, setzt sich für Maßnahmen ein, die die Frequenz in der Innenstadt erhöhen und vernetzt in zahlreichen Veranstaltungen die Mitglieder untereinander. Dazu zählen regelmässige Frühstücke, Treffen der Einzelhändler, Handwerker-Stammtische sowie thematische Vernetzungstreffen sowie eine Dienstleister- und Handwerkermesse. Darüber hinaus unterhält der Vorstand einen regen Austausch mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt, dem Citymanager und den lokalen Fraktionen des Gemeinderats.

Weitere Informationen unter: www.rastatt-hoch-drei.de
Kontakt: Thomas Richers, Vorsitzender
E-Mail: info@rahochdrei.de

Über die ioki GmbH

ioki ist eine Marke der DB und steht für moderne, flexible und individuelle Mobilitätslösungen. ioki ergänzt in Städten sowie im ländlichen Raum den öffentlichen Verkehr mit nachhaltigen Shuttle-Verkehren. Das Team hinter ioki hat sich das Ziel gesetzt, lückenlose Mobilität ohne eigenes Auto zu ermöglichen und ergänzt den ÖPNV dort, wo Bedarf besteht. 2019 wurde ioki mit dem Deutschen Mobilitätspreis für ihr gemeinsames Projekt „ioki Hamburg“ mit den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter: www.ioki.com
Kontakt: Yasmin Michel
E-Mail: press@ioki.com

Über die Holl AG

1976 wurde das Taxiunternehmen Holl in Gaggenau gegründet, aus dem 2018 die Holl AG entstanden ist. Die Holl AG beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 8 Standorten. Aus dem kleinen Taxiunternehmen ist mittlerweile ein Mittelständisches Personenbeförderungsunternehmen geworden, das unter anderem auch im Limousinen- und Reisebusgeschäft vertreten ist.

Die Holl AG ist in Branchenkreisen für seine Innovationen und Digitalisierungsprojekte bekannt und versucht immer wieder die Mobilität für den Kunden neu zu erfinden und zu definieren.

Als Branchenprimus betreibt die Holl AG im Landkreis Rastatt und den Stadtkreisen Baden-Baden und Karlsruhe die Marken Taxi-Holl, Inges Personenbeförderung, Murgtal-Autoruf, Finest-Limousine-Service, Taxi-Schuon, Holl Business Limousinen und Nextshuttle mit Zweigstellen in Baden-Baden, Gaggenau, Gernsbach, Muggensturm, Rastatt und Karlsruhe.

Weitere Informationen unter: www.holl.ag, www.taxi-holl.de, www.inges24.de, www.taxi-karlsruhe.de, www.holl-limousine.de, www.finest-limousine.de und www.nextshuttle.de

Kontakt: Dirk Holl, Telefon: (07225) 9645-50
E-Mail: dirk.holl@holl.ag

Über den Autor

Dirk Holl administrator