Der Neuzugang in der Taxiflotte von Taxi-Holl ermöglicht auch auf der innerstädtischen Anruflinientaxi-Linie 213 in Gaggenau klimafreundliche Mobilität. Der vollelektrische Mercedes E-Vito bietet Platz für 8 Personen und fährt als Grünstrom Taxi mit Strom der Stadtwerke Gaggenau.
Acht Haltestellen innerhalb von Gaggenau werden vom neuen Grünstrom Taxi bedient. Im Vergleich zu einem herkömmlich betriebenen Fahrzeug werden so unteranderem jährlich 23 Tonnen CO2 eingespart. „Bei Taxi Holl setzen wir bereits seit 2016 auf E-Taxis und freuen uns dieses Angebot jetzt auch in Kooperation mit den Stadtwerken in Gaggenau anbieten zu können“ sagt Dirk Holl, Vorstand der Holl AG.
Der von den Stadtwerken angebotene Grünstrom stammt zu 100 Prozent aus zertifizierten Anlagen erneuerbarer Energien mit modernen Umweltstandards. Der größte Teil wird in kleinen Wasserkraftanlagen, die die natürliche Fließgeschwindigkeit und Kraft eines Flusses nutzen, erzeugt. Ein geringer Anteil wird durch Windkraft- oder Photovoltaikanlagen gewonnen. „Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Grünstrom-Produzenten keine Atom- oder Kohlekraftwerke betreiben“, erklärt Paul Schreiner, Werkleiter der Stadtwerke Gaggenau.
Beim Anruflinientaxi werden die Fahrten nach einem festgelegten Fahrplan durchgeführt – aber nur dann, wenn auch Bedarf besteht. Daher ist eine vorherige Voranmeldung über Telefon (07225 / 96 45 60) oder über die Smartphone APP von Taxi-Holl (https://app.taxi-holl.de) notwendig. Die Buchung muss mindestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt stattfinden. Eingestiegen wird an einer der Bushaltestellen der Linie in Gaggenau. Den Fahrplan für die Linien in und um Gaggenau erhält man über die elektronische Fahrplanauskunft des KVV unter: https://www.kvv.de/fahrplan/fahrplaene/fahrplantabelle.html
Das Grünstrom Taxi steht auch als normales Taxi in Gaggenau zur Verfügung und wartet zwischen seinen Aufträgen am Gaggenau Bahnhof auf Kunden.
Über den Autor