THG-Quotenvermittlung. Seit Anfang 2022 bietet die Vermarktung der Treibhausgasminderungsquote Betreibern von E-Flotten attraktive Nebenverdienste. Um diese Möglichkeit optimal auszuschöpfen, nutzt das Baden-Badener Taxiunternehmen Taxi-Holl das Know-how der EMOVY GmbH: Der Ettlinger Dienstleister übernimmt den Emissionshandel für die E-Taxis sowie für mehrere von Taxi-Holl betriebene Ladesäulen.
Um den Treibhausgasausstoß deutscher Unternehmen bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren und die Verkehrswende voranzutreiben, hat die Bundesregierung für den Mobilitätssektor die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) initiiert. Dies kommt gewerblichen Betreibern von E-Flotten wie Taxiunternehmen, Autovermietungen oder Carsharing-Anbietern zugute, die durch die Vermarktung ihrer THG-Quote per Emissionshandel lukrative Zusatzerlöse verbuchen. Auch Besitzern öffentlicher Ladesäulen bietet sich diese Chance, da eine ausreichende Ladeinfrastruktur als notwendige Voraussetzung für einen erfolgreichen Umstieg auf Elektromobilität gefördert wird. Mit Unterstützung der EMOVY GmbH lässt sich die aufwändige THG-Quotenvermittlung einfach und risikolos organisieren. So hat das Taxiunternehmen Taxi-Holl aus Baden-Baden im Anfang 2022 seinen Einstieg in den Emissionshandel mühelos realisiert.
Der Taxidienst profitiert von der Vermarktung der THG-Quote für derzeit zehn E-Fahrzeuge sowie seine öffentlichen Ladesäulen an derzeit zwei Standorten, die er betreibt. „EMOVY übernimmt für uns die komplette Abwicklung mit Behörden und Abnehmern und garantiert ein attraktives Festpreisangebot“, zeigt sich Dirk Holl, Vorstand von Taxi-Holl zufrieden. „So erzielen wir ohne Aufwand zusätzliche Erlöse – in diesem und den kommenden Jahren.“ Dafür meldet EMOVY die Elektrofahrzeuge und die Ladestrommengen der Ladesäulen des Kundenunternehmens beim Umweltbundesamt an, vermarktet die THG-Quoten und zahlt dem E-Flottenbetreiber den Erlös aus.
Auch auf der Erlösseite kommt den Firmen die Expertise von EMOVY zugute. Weil der Dienstleister Quoten bündelt, ist er in der Lage, größere Mengen und damit bessere Preise für seine Kunden zu erzielen. „Wir unterstützen Unternehmen, klimaneutrale und zugleich wirtschaftliche Mobilitätskonzepte erfolgreich umzusetzen“, so Matthias Kerner, Geschäftsführer EMOVY. „Mit unserem Festpreisangebot sorgen wir für wertvolle Planungssicherheit.“ Durch die Vermarktung der THG-Quoten lassen sich in Abhängigkeit von der Marktpreisentwicklung pro zugelassenem E-Fahrzeug derzeit mehr als 350 Euro (17,50 ct/kWh bei Ladestrom) jährlich erzielen. Weil Fahrzeuge über ihren gesamten Zulassungszeitraum hinweg am Emissionshandel teilnehmen, sind diese Zusatzerlöse in jedem Jahr neu realisierbar.
Über den Autor